Steildach - Wartung - Reparaturen

Dach
Angefangen bei der Beratung über die Planung bis hin zur Ausführung bieten wir eine umfassende Betreuung Ihrer Bauvorhaben. Wir sind stolz, auch außergewöhnliche Projekte erfolgreich gemeistert zu haben und können auf umfangreiche Erfahrungen im Denkmalschutz zurückgreifen.

Wartung und Reparaturen
Wir bieten unseren Kunden einen umfassenden Reparaturdienst mit Notdienst, auch am Wochenende. Unsere erfahrenen Reparatur-Teams sind über Mobilfunk auch kurzfristig erreichbar und stehen Ihnen bei Bedarf schnell zur Verfügung.

Unsere erfahrenen Reparatur-Teams sind über Mobilfunk auch kurzfristig erreichbar und stehen Ihnen bei Bedarf schnell zur Verfügung.

WICHTIG - Förderung:

Wenn Sie einen Dachausbau planen, stehen Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel vom Bund zu. Seit der Einführung des Energiepasses ist die energieeffiziente Sanierung ein großes Thema:

Die KfW fördert mit „Energieeffizient sanieren“

Flachdach

Flachdach Dauerhaft dicht!
Flachdächer müssen fachmännisch geplant sein: Ob Dachsanierung oder Neueindeckung – das flach geneigte Dach muss bezüglich der Materialauswahl und Ausführungsart gründlich durchdacht sein.

Die Dächer müssen langfristig und sicher abgedichtet werden?
Für die Abdichtung stehen Ihnen eine Vielzahl innovativer Baustoffe mit verschiedenen Eigenschaften und Lebenserwartungen zur Verfügung.

Welche Abdichtung ist die Richtige für Ihre Dachfläche? Dazu beraten wir Sie gerne!

Klempnerei

Ob Kupfer, Zink, Aluminium, Blei oder Edelstahl, wenn es ums Blech geht, sind Klempner genau die Richtigen. Ob Kirchturmdächer, Dachgauben oder Dachrinnen: Klempner biegen, falzen, schneiden löten Bleche, um sie anschließend zum Beispiel zu Dachteilen, Rinnen oder Rohren zusammen zu fügen. Danach geht's zur Montage aufs Dach und an die Fassade.

  • bearbeiten Bleche und formen sie von Hand und mit Maschinen um
  • beherrschen die Verbindungstechniken, insb. Falzen, Löten und Schweißen
  • be- und verarbeiten Kunststoffe
  • stellen Schablonen aus metallischen und nicht-metallischen Werkstoffen her
  • prüfen, behandeln und schützen Oberflächen z. B. vor Rost
  • befestigen Bauteile und -gruppen in Mauerwerk, Beton und Holz, stellen z. B. Wanddurchbrüche her und setzen Bauteile mit Mörtelmischungen ein
  • fertigen Trag- und Befestigungskonstruktionen z. B. für Wandbekleidungen und Dachdeckungen an
  • decken Flächen an Bauwerken ein
  • fertigen Anlagen zur Ableitung von Niederschlagwasser an, wie z. B. Dachrinnen oder Regenfallrohre und montieren sie
  • fertigen Kanäle für lufttechnische Anlagen, wie z. B. Abgasleitungen oder Klimaeinrichtungen und montieren sie
  • stellen Fehler fest, wie z. B. undichte Bauteile oder Systeme und beheben sie
  • führen Wärme- oder Schalldämm- und Dichtungsmaßnahmen durch
  • bauen Solaranlagen ein.